Eigentlich sollte die Frage lauten „Wie is’n die Fotografie zu dir gekommen?“.
Und das war so.
An einem Sommertag im Jahr 1994 - es war brütend heiß - kam ein Postbeamter schwer bepackt und von der Hitze gebeutelt die Wallstraße mit seinem Postfahrrad hinaufgefahren. In seinem Gepäck ein
praller verheißungsvoller Brief, adressiert an Oliver Agit - an mich.
Es war ein offizieller Brief, was unschwer am Schreibmaschinenaufdruck auf dem Umschlag zu erkennen war. Voller Erwartung, aber nicht zu hektisch - es war ja ein brütend heißer Tag - öffnete ich den Brief. Im Inneren befanden sich ein Foto, genauer gesagt mein erstes Selbstportrait, und eine Rechnung. Der Absender, die Bußgeldstelle des Landkreises, erklärte mir freundlich die Rechnungsposten und hob lobend hervor, dass die Jury das Foto mit drei von maximal vier erreichbaren Punkten bewertete. Trotz der insgesamt guten Bewertung des Fotos war ich weder mit dem Bildaufbau noch mit der Ausleuchtung des Fotos zufrieden und so sollte es weitere 9 Jahre dauern bis ich mich
erneut mit der Fotografie beschäftigte.
Oliver Agit
21244 Buchholz in der Nordheide
AKTUELLES
10. Juni 2020 Ein paar neue Impressionen in der Landschaftsgalerie |
16. Februar 2020 Zwölf aus Zweitausendneunzehn - die besten Fotos aus dem letzten Jahr und ihre Geschichte |
09. Februar 2020 Umfangreiche Ergänzung des Artikels "Waldfotografie" um die Themen Kamera Set-up und Einstellungen. |